C·A·P Home > Aktuell > Interviews > 2005 > Interview mit Almut Metz

Referendum in Spanien

domradio.de im Gespräch mit Almut Metz zur Ratifizierung der EU-Verfassung.

Hören Sie das Interview mit Almut Metz bei domradio.de nach (linke Spalte "hörmal - archiv") .

18.02.2005 · domradio.de



Spanien ist das erste Land, das am Sonntag per Referendum über die EU-Verfassung abstimmt. Jüngste Umfragen zu Folge wollen 51% der Spanier mit "Ja" stimmen. Allerdings wird mit einer geringen Beteiligung gerechnet. Viele Menschen in Spanien geben an, sie hätten nur wenig Ahnung, über was eigentlich abgestimmt werde. Mit diesem Problem steht Spanien indes nicht allein.

Nach einer Ende Januar veröffentlichten Umfrage der Brüsseler EU-Kommission fühlen sich nur 11 Prozent der EU-Bürger ausreichend über die Verfassung informiert. Vor allem in Großbritannien, wo 2006 ein Referendum ansteht, ist es um die Aufklärung schlecht bestellt. Dort ist sogar eine Mehrheit der Bürger gegen die Verfassung. Aber auch in Frankreich, wo im Frühjahr abgestimmt wird, profitieren die Gegner von mangelnder Information. In Deutschland ist kein Referendum vorgesehen. Almut Metz vom Centrum für angewandte Politikforschung über die anstehenden Referenden.


News zum Thema


Staatsministerin Ulrike Scharf MdL beim Planspiel in Erding
Gelungene Premiere an der Herzog-Tassilo Realschule
10.03.2023 · C·A·P

Ampel-Bilanz - Zeitlupe statt Zeitenwende
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
10.02.2023 · Tichys Einblick 03/2023

Das Politikinteresse der Jugend wächst - was jetzt?
Statements von Eva Feldmann-Wojtachnia
06.02.2023 · Bayerische Staatszeitung (2023), Nr. 5


Schüler-Landtagspräsident trifft Landtagspräsidentin Ilse Aigner
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P