C·A·P Home > Aktuell > Interviews > 2004 > Griechenland: Schummeln hilft auch in Brüssel

Griechenland: Schummeln hilft auch in Brüssel

Es war Trickserei im Spiel – das hat die EU eindeutig festgestellt. Hören Sie ein Interview mit Roman Maruhn.

Es war Trickserei im Spiel - das haben die EU-Finanzminister eindeutig festgestellt, denn wegen nicht angegebener Schulden hätte Griechenland den Euro eigentlich nicht einführen dürfen. Doch eine Strafe bekommt das Land dafür nicht. Auch die Staaten, die immer wieder gegen die Stabilitätskriterien des Euro verstoßen, müssen mit keinen schwerwiegenden Sanktionen rechnen - die sind nämlich in der EU nicht vorgesehen. Macht der Pakt dann überhaupt noch Sinn?

Hören Sie ein domradio.de-Interview mit Robert Maruhn, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für angewandte Politikforschung.

Audio-Link zu domradio.de

17.11.2004 · domradio.de




News zum Thema


Staatsministerin Ulrike Scharf MdL beim Planspiel in Erding
Gelungene Premiere an der Herzog-Tassilo Realschule
10.03.2023 · C·A·P

Ampel-Bilanz - Zeitlupe statt Zeitenwende
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
10.02.2023 · Tichys Einblick 03/2023

Das Politikinteresse der Jugend wächst - was jetzt?
Statements von Eva Feldmann-Wojtachnia
06.02.2023 · Bayerische Staatszeitung (2023), Nr. 5


Schüler-Landtagspräsident trifft Landtagspräsidentin Ilse Aigner
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P