Griechenland: Schummeln hilft auch in Brüssel
Es war Trickserei im Spiel das hat die EU eindeutig festgestellt. Hören Sie ein Interview mit Roman Maruhn.
Es war Trickserei im Spiel - das haben die EU-Finanzminister eindeutig festgestellt, denn wegen nicht angegebener Schulden hätte Griechenland den Euro eigentlich nicht einführen dürfen. Doch eine Strafe bekommt das Land dafür nicht. Auch die Staaten, die immer wieder gegen die Stabilitätskriterien des Euro verstoßen, müssen mit keinen schwerwiegenden Sanktionen rechnen - die sind nämlich in der EU nicht vorgesehen. Macht der Pakt dann überhaupt noch Sinn?
Hören Sie ein domradio.de-Interview mit Robert Maruhn, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für angewandte Politikforschung.
17.11.2004 · domradio.de
< Vorige News | Nächste News > |
News zum Thema
Die Europäische Union
6. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
31.03.2021 · C·A·P
6. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
31.03.2021 · C·A·P
„Merkel hat nie eine wirkliche Strategie dargelegt. (...) in der aktuellen Krise greift das zu kurz“
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
30.03.2021 · Watson.de
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
30.03.2021 · Watson.de
Angela Merkel, Corona und die Krise: Das machtlose Ende einer Epoche
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
25.03.2021 · web.de Magazine
Statements von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
25.03.2021 · web.de Magazine