Zuwanderung und Jugendpartizipation in Europa
Interview mit Prof. Dr. Rita Süssmuth, der ehemaligen Vorsitzenden der Zuwanderungskommission.
Prof. Dr. Rita Süssmuth, die ehemalige Vorsitzende der Zuwanderungskommission, äußert sich im C·A·P-Februar-Interview zur Diskussion um das neue deutsche Zuwanderungsgesetz und zu den Chancen einer europ. Zuwanderungspolitik. Darüber hinaus skizziert die CDU-Politikerin, wie man ihrer Meinung nach Jugendliche stärker für Europa begeistern könnte und fordert statt Hochglanzbroschüren politische Partizipation für die Jugend.
28.02.2003 · C·A·P
Realaudio anhören |
1. Otto Schily hat seinen Zuwanderungs-Gesetzesentwurf unverändert in den Bundestag eingebracht, der im letzten Jahr beim Bundesverfassungsgericht aus formalen Gründen gescheitert war - die Union reagierte mit über hundert Änderungswünschen. Welche Chancen sehen Sie, dass das Gesetz noch in seiner ursprünglichen Form beschlossen wird? Welche Änderungen halten Sie für wahrscheinlich? (3'00'') | ||
| |||
Realaudio anhören |
2. Welche Ziele haben Sie, die über das zu erwartende Gesetz hinaus gehen und teilweise schon im ursprünglichen Gesetz enthalten waren, das Sie als Vorsitzende der Zuwanderungskommission entworfen haben? (4'45'') | ||
| |||
Realaudio anhören |
3. Wir reden viel darüber, wie wir Zuwanderer besser in die Gesellschaft integrieren können. Aber wie können die Deutschen wirklich für ein Zusammenleben mit anderen Kulturen "fit" und tolerant werden? (3'22'') | ||
| |||
Realaudio anhören |
4. Welche Chancen und Perspektiven sehen Sie für eine europäische Zuwanderungspolitik ab 2004? (2'08'') | ||
| |||
Realaudio anhören |
5. Welche Rolle spielt die Zuwanderung für die politische Bildung Jugendlicher? Brauchen wir mehr Informationen in diesem Bereich? (1'03'') | ||
| |||
Realaudio anhören |
6. Welche Perspektiven sehen Sie für die europabezogene politische Bildungsarbeit? Wie sieht eine innovative politische Bildung der Zukunft aus? (2'25'') | ||
| |||
Realaudio anhören |
7. Wie könnte man ganz konkret Jugendliche für das Projekt Europa begeistern? (1'00'') | ||
| |||
Realaudio anhören |
8. Wie kann man Partizipation Jugendlicher fördern? Was kann die Politik tun, um Rahmenbedingungen für die Partizipation Jugendlicher zu schaffen? (3'12'') | ||
News zum Thema
Romano-Guardini-Preis
Gespräch mit Prof. Dr. Angelika Nußberger und Reinhard Kardinal Marx
12.12.2024 · C·A·P
Gespräch mit Prof. Dr. Angelika Nußberger und Reinhard Kardinal Marx
12.12.2024 · C·A·P
Jahrbuch der Europäischen Integration 2024
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
05.12.2024 · C·A·P
Herausgegeben von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels
05.12.2024 · C·A·P
„Eine Welt der Vielfalt“
Zertifikate für 12 Trainerinnen des Programms verliehen
28.11.2024 · Akademie Führung & Kompetenz
Zertifikate für 12 Trainerinnen des Programms verliehen
28.11.2024 · Akademie Führung & Kompetenz
„Das Planspiel war ein wichtiges Ereignis in meiner Schullaufbahn“
Politik erleben im Bayerischen Landtag
28.11.2024 · C·A·P
Politik erleben im Bayerischen Landtag
28.11.2024 · C·A·P