Cafeteria-Staat und gespaltene Gesellschaft
Peter Glotz skizziert die Konsequenzen des digitalen Kapitalismus für Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.
Prof. Dr. Peter Glotz, Direktor des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St.Gallen, skizziert im C·A·P-Januar-Interview die Konsequenzen des digitalen Kapitalismus für Gesellschaft, Staat und Wirtschaftspolitik.

09.01.2003 · C·A·P
![]() |
Realaudio anhören |
1. Was verstehen Sie unter dem "digitalen Kapitalismus"? Welche aktuellen Beispiele sehen Sie dazu in Politik und Wirtschaft? (2'10'') | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
2. Sie haben bereits 1999 mit ihrem Buch "Die beschleunigte Gesellschaft. Kulturkämpfe im digitalen Kapitalismus" diese Entwicklungen prophezeit. Leben wir inzwischen in dieser gespaltenen Gesellschaft? (1'19'') | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
3. Was sind - abgesehen von der Zwei-Drittel-Gesellschaft - weitere Konsequenzen des "digitalen Kapitalismus"? (2'09'') | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
4. Börsencrash, Wirtschaftsflaute, Konzernpleiten - ein Großteil der vielgepriesenen New Economy ist inzwischen zusammengebrochen. Gleichzeitig steckt der Sozialstaat in der Krise. Sind wir wie der Zauberlehrling, der mit den Kräften der Globalisierung, die er weckte, gar nicht umgehen kann? (4'45'') | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
5. Was sind die Konsequenzen des digitalen Kapitalismus für die Politik? Haben Sie konkrete Handlungsempfehlungen - etwa die Reform des Bildungsystems? (4'24'') | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
6. Ihr Zukunftsszenario: Wird der "beschleunigte Mensch" überleben? Braucht er eine neue Ethik? (3'13'') | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
News zum Thema
Die Antwort auf politische Sinnfragen fehlt
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
03.04.2025 · magazin der Jüdischen Gemeinde Frankfurt/M
Interview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld
03.04.2025 · magazin der Jüdischen Gemeinde Frankfurt/M
„Sicherheit, Europa!“
Veranstaltung anlässlich der polnischen EU-Ratspräsidentschaft im Oskar von Miller Forum, München
21.03.2025 · C·A·P
Veranstaltung anlässlich der polnischen EU-Ratspräsidentschaft im Oskar von Miller Forum, München
21.03.2025 · C·A·P
Die Europäische Union
7. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
17.03.2025 · C·A·P
7. Auflage des Bandes von Werner Weidenfeld in der utb-Reihe "Grundzüge der Politikwissenschaft"
17.03.2025 · C·A·P
Zukunft der EU-Jugendprogramme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps Positionspapier des Nationalen Beirats
Positionspapier des Nationalen Beirats
09.03.2025 · Forschungsgruppe Jugend und Europa
Positionspapier des Nationalen Beirats
09.03.2025 · Forschungsgruppe Jugend und Europa