C·A·P Home > Aktuell > Interviews > 2003 > Cafeteria-Staat und gespaltene Gesellschaft

Cafeteria-Staat und gespaltene Gesellschaft

Peter Glotz skizziert die Konsequenzen des digitalen Kapitalismus für Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.

Prof. Dr. Peter Glotz, Direktor des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St.Gallen, skizziert im C·A·P-Januar-Interview die Konsequenzen des digitalen Kapitalismus für Gesellschaft, Staat und Wirtschaftspolitik.

09.01.2003 · C·A·P



Realaudio
anhören
  1. Was verstehen Sie unter dem "digitalen Kapitalismus"? Welche aktuellen Beispiele sehen Sie dazu in Politik und Wirtschaft? (2'10'')

Realaudio
anhören
  2. Sie haben bereits 1999 mit ihrem Buch "Die beschleunigte Gesellschaft. Kulturkämpfe im digitalen Kapitalismus" diese Entwicklungen prophezeit. Leben wir inzwischen in dieser gespaltenen Gesellschaft? (1'19'')

Realaudio
anhören
  3. Was sind - abgesehen von der Zwei-Drittel-Gesellschaft - weitere Konsequenzen des "digitalen Kapitalismus"? (2'09'')

Realaudio
anhören
  4. Börsencrash, Wirtschaftsflaute, Konzernpleiten - ein Großteil der vielgepriesenen New Economy ist inzwischen zusammengebrochen. Gleichzeitig steckt der Sozialstaat in der Krise. Sind wir wie der Zauberlehrling, der mit den Kräften der Globalisierung, die er weckte, gar nicht umgehen kann? (4'45'')

Realaudio
anhören
  5. Was sind die Konsequenzen des digitalen Kapitalismus für die Politik? Haben Sie konkrete Handlungsempfehlungen - etwa die Reform des Bildungsystems? (4'24'')

Realaudio
anhören
  6. Ihr Zukunftsszenario: Wird der "beschleunigte Mensch" überleben? Braucht er eine neue Ethik? (3'13'')

News zum Thema


Staatsministerin Ulrike Scharf MdL beim Planspiel in Erding
Gelungene Premiere an der Herzog-Tassilo Realschule
10.03.2023 · C·A·P

Ampel-Bilanz - Zeitlupe statt Zeitenwende
Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Weidenfeld
10.02.2023 · Tichys Einblick 03/2023

Das Politikinteresse der Jugend wächst - was jetzt?
Statements von Eva Feldmann-Wojtachnia
06.02.2023 · Bayerische Staatszeitung (2023), Nr. 5


Schüler-Landtagspräsident trifft Landtagspräsidentin Ilse Aigner
Planspiel „Der Landtag sind wir!“ am 27.1.2023 an der FOS Holzkirchen
31.01.2023 · C·A·P