Unwissend oder engagiert? Jugend und Europa
Interview mit Stefan Rappenglück
Stefan Rappenglück, Leiter der Forschungsgruppe Jugend und Europa am C·A·P, stellt dar, wie eine innovative Jugendarbeit im Bereich der politischen Bildung aussehen könnte und nennt Argumente der europäischen Jugend, die in die Debatte um die Zukunft der Europäischen Union einfließen sollten.

17.03.2002 · C·A·P
< Vorige News | Nächste News > |
![]() |
Realaudio anhören |
1. In der Pisastudie haben die deutschen Jugendlichen im internationalen Bereich erstaunlich schlecht abgeschnitten. Was bedeuten die Ergebnisse der Studie für den Bereich der politischen Jugendbildung? Brauchen wir neue Lernmethoden? | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
2. Was unternimmt das CAP im Bereich der politischen Jugendbildung? | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
3. Können Sie am Beispiel des Europäischen Jugendparlaments, das das CAP jährlich zusammen mit der Bundeszentrale für Politische Bildung organisiert, beschreiben, wie die neuen Lernmethoden und die politische Bildungsarbeit genau funktionieren? | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
4. Was hat das Jugendparlament beschlossen, das die Debatte um die Zukunft Europas bereichern würde? | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
5. Auf Anregung von EU-Kommissarin Reding hin wurde Anfang 2000 in allen Mitgliedstaaten der EU ein neuartiger Politikkonsultationsprozess eingeleitet: das WEISSBUCH JUGEND der Europäischen Kommission soll unter Einbeziehung der Meinung der Jugendlichen aller Mitgliedstaaten geschrieben werden. Welche Ideen hat denn die europäische Jugend bisher in den Weißbuch-Prozess eingebracht? | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
6. Wächst mit Euro und Europäischer Einigung momentan eine neue Generation von jungen Europäern heran, die ein neues Staatsverständnis hat? | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
7. Haben Sie konkrete Handlungsempfehlungen für die Mitglieder des EU-Konvents im Hinblick auf die Jugend Europas? | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
News zum Thema
Politikberatung in der Praxis – Perspektiven aus der Wissenschaft
Ein Beitrag von Eva Feldmann-Wojtachnia
11.01.2021 · wissenschaftskommunikation.de
Ein Beitrag von Eva Feldmann-Wojtachnia
11.01.2021 · wissenschaftskommunikation.de
Jugendarbeit ist Botschafter Europas
Input des C·A·P bei der Kick off Veranstaltung des bjr am 9.12.2020
06.01.2021 · C·A·P
Input des C·A·P bei der Kick off Veranstaltung des bjr am 9.12.2020
06.01.2021 · C·A·P
Beteiligung und Ombudschaft – Rechte junger Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe
Erster Jugendhilfetag in Landshut am 10.11.2020
13.11.2020 · C·A·P
Erster Jugendhilfetag in Landshut am 10.11.2020
13.11.2020 · C·A·P
Was bedeutet der Green Deal der EU für junge Menschen?
Jugendforum für Europa – Live Stream aus dem Bayerischen Landtag 26.10.2020
30.10.2020 · C·A·P
Jugendforum für Europa – Live Stream aus dem Bayerischen Landtag 26.10.2020
30.10.2020 · C·A·P
Auch online eine spannende Option: EU-Planspiel ‚Zero Waste‘
Das C·A·P im Einsatz für das Begabtenförderungsprogramm der Konrad Adenauer Stiftung
09.09.2020 · C·A·P
Das C·A·P im Einsatz für das Begabtenförderungsprogramm der Konrad Adenauer Stiftung
09.09.2020 · C·A·P