Bundestagswahlkampf 2002
Interview mit Manuela Glaab zur ersten Wahl der Berliner Republik
Die erste Wahl in der Berliner Republik steht vor der Tür. Dr. Manuela Glaab, Leiterin der Forschungsgruppe Deutschland analysiert die Trends im Bundestagswahlkampf 2002.

24.07.2002 · C·A·P
< Vorige News | Nächste News > |
![]() |
Realaudio anhören |
1. Im September findet die erste Bundestagswahl der Berliner Republik statt. Hat sich das Politische System in der Berliner Republik verändert? (1'51'') | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
2. Wie haben sich Wahlkämpfe im Laufe der Jahre entwickelt? Was sind aktuelle Trends - was für ein Wahlkampf wird momentan geführt? (3'56'') | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
3. Was sind die Trends beim Wahlverhalten? (2'43'') | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
4. Wechselwähler, Wahlenthaltung, West-Ost-Unterschiede beim Wahlverhalten - sind das Symptome für eine Krise des politischen Systems, für einen Legitimitätsverlust der Politik? (3'50'') | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
5. Wie beurteilen Sie die Politikstile der Kanzlerkandidaten? (2'31'') | |
| |||
![]() |
Realaudio anhören |
6. Welche aktuellen Projekte am C·A·P befassen sich mit dem Themenkreis Wahlen? (1'10'') | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
News zum Thema
Mehr als eine Demokratie - train the trainer workshop
Fortbildung für Multiplikator/inn/en der Demokratiepädagogik
12.11.2018 ·
Fortbildung für Multiplikator/inn/en der Demokratiepädagogik
12.11.2018 ·
Wir müssen reden Modul 4
Gespräche zu kontroversen politischen Themen initiieren und begleiten. Seminarreihe für Mulitplikator*innen in der Bildungs- und Gemeindearbeit.
18.10.2018 ·
Gespräche zu kontroversen politischen Themen initiieren und begleiten. Seminarreihe für Mulitplikator*innen in der Bildungs- und Gemeindearbeit.
18.10.2018 ·